Die Klasse Ihres Kindes nimmt am Bildungsprojekt SHARMED teil. Doch worum geht es dabei überhaupt?
SHARMED ist ein Projekt, das von der Europäischen Union finanziert und von drei Universitäten – einer in Deutschland, einer in Großbritannien und einer in Italien – koordiniert und durchgeführt wird.
Das Projekt arbeitet mit der Überzeugung, dass jedes Kind wertvolles Wissen besitzt, und nutzt dieses Wissen als Grundlage für eine neue Lernerfahrung.
Zu diesem Zweck wählt jedes Kind, das an SHARMED teilnimmt, ein Bild aus – meist ein Foto – das etwas über seinen persönlichen und familiären Hintergrund aussagt und bringt dieses visuelle Material in den Unterricht ein. In einer vertrauensvollen Atmosphäre werden eigens dafür geschulte SHARMED-Experten einen respektvollen Austausch über diese Bilder moderieren, durch den die Kinder
viele verschiedene, fächerübergreifende Dinge voneinander lernen können.
Darüber hinaus will SHARMED ein interaktives Online-Archiv entwickeln, in dem alle SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und interessierte Personen ihre Erfahrungen teilen und sich austauschen können.
So wird über die Projektarbeit hinaus ein nachhaltiger Lernprozess angestoßen.
Die Projektarbeit wird 2017 in vier Sitzungen zu jeweils zwei Stunden durchgeführt. Unter Berücksichtigung spezifischer Besonderheiten
wird die Arbeit dabei für jede Klasse individuell angepasst. Um die Sitzungen bestmöglich vorbereiten zu können, benötigen wir deshalb
Informationen über Sie und Ihr Kind, die wir in einem Fragebogen erheben. Alle Angaben werden dabei streng vertraulich und anonym
behandelt, sodass sie nicht mit Ihnen oder Ihrem Kind in Verbindung gebracht werden können. Auch das Personal der Schule hat keinen
Zugang zu Ihrenpersönlichen Antworten.
Die Erfahrungen, die wir in den verschiedenen Schulen und Schulklassen machen, sowie deren wissenschaftliche Auswertung, helfen uns,
eineWeiterbildung für LehrerInnen zu entwickeln, die daran interessiert sind, eine Lernerfahrung anzubieten, die nicht nur auf Lehrbüchern
aufbaut, sondern auf die Kinder selbst eingeht. Deshalb ist es wichtig für uns, die Interaktion zwischen den Kindern zu analysieren und
positive Beispiele auch anderen LehrerInnen zugänglich zu machen, um einen produktiven Austausch zu ermöglichen.
Im nächsten Jahr stellen wir Ihnen das Projekt persönlich vor und
informieren Sie zeitnah über die Termine für die Projektarbeiten in den Klassen.
Weitere Informationen über SHARMED finden Sie auf dieser Website.
Bei Fragen und Anmerkungen kontaktieren Sie uns gern über das Kontaktformular.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit!